Länder investieren seit langem in nationale Infrastruktur, um ihre Wirtschaft voranzutreiben, die eigenen Daten zu kontrollieren und technologische Chancen in Bereichen wie Verkehr, Kommunikation, Handel, Unterhaltung und Gesundheitswesen zu nutzen.
KI, die wichtigste Technologie unserer Zeit, treibt Innovationen in allen Bereichen der Gesellschaft voran. Es wird erwartet, dass sie wirtschaftliche Vorteile und Produktivitätssteigerungen im Wert von Billionen von Dollar generieren wird.
Länder investieren in souveräne KI, um solche Vorteile selbst zu entwickeln und zu nutzen. Souveräne KI bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, künstliche Intelligenz mit seiner eigenen Infrastruktur, eigenen Daten, eigenem Personal und eigenen Geschäftsnetzwerken zu produzieren.
Warum souveräne KI wichtig ist
Die Notwendigkeit für Länder, in souveräne KI-Fähigkeiten zu investieren, hat seit dem Aufkommen von generativer KI weltweit zugenommen. Diese Lösung verändert Märkte, fordert Governance-Modelle heraus, inspiriert neue Branchen und transformiert andere – vom Gaming bis hin zur Biopharmazie. Außerdem wird die Art des Arbeitens neu definiert, da Menschen in vielen Bereichen beginnen, KI-gestützte „Copiloten“ zu nutzen.
Souveräne KI umfasst sowohl physische Infrastrukturen als auch Dateninfrastrukturen. Letztere umfasst souveräne Foundation-Modelle wie große Sprachmodelle, die von lokalen Teams entwickelt und mit lokalen Datenmengen trainiert werden, um die Inklusivität bestimmter Dialekte, Kulturen und Praktiken zu fördern.
Beispielsweise können Sprach-KI-Modelle dazu beitragen, indigene Sprachen zu erhalten, zu fördern und wiederzubeleben. Außerdem dienen LLMs nicht nur dazu, KI menschliche Sprachen beizubringen, sondern auch dazu, Softwarecode zu schreiben, Verbraucher vor Finanzbetrug zu schützen, Robotern physische Fähigkeiten beizubringen und vieles mehr.
Da künstliche Intelligenz und beschleunigtes Computing zunehmend zu entscheidenden Instrumenten für die Bekämpfung des Klimawandels, die Steigerung der Energieeffizienz und den Schutz vor Bedrohungen für die Cybersicherheit werden, spielt souveräne KI eine zentrale Rolle dabei, Länder in die Lage zu versetzen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen erfolgreich umzusetzen.
Factoring in KI-Fabriken
Zu den neuen, grundlegenden Infrastrukturen für die KI-Produktion gehören „KI-Fabriken“, in die Daten eingespeist werden und die intelligente Informationen ausgeben. Es handelt sich dabei um Rechenzentren der nächsten Generation, die fortschrittliche, beschleunigte Full-Stack-Computing-Plattformen für die rechenintensivsten Aufgaben hosten.
Länder bauen unter Einsatz verschiedener Modelle eigene Rechenkapazitäten auf. Manche beschaffen und betreiben souveräne KI-Clouds in Zusammenarbeit mit staatlichen Telekommunikationsanbietern oder Versorgungsunternehmen. Andere bezahlen lokale Cloud-Partner, die eine gemeinsame KI-Computing-Plattform für die Nutzung im öffentlichen und privaten Sektor bereitstellen.
„Die KI-Fabrik wird zum Fundament moderner Volkswirtschaften auf der ganzen Welt werden“, sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA, kürzlich bei einer Pressekonferenz.
Anstrengungen im Bereich der souveränen KI
Länder auf der ganzen Welt investieren bereits in souveräne KI.
Seit 2019 hilft die Initiative „KI-Nationen“ von NVIDIA Ländern in allen Teilen der Welt dabei, souveräne KI-Kapazitäten aufzubauen, einschließlich der Ökosystemförderung und der Personalentwicklung. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, unter denen Ingenieure, Entwickler, Wissenschaftler, Unternehmer, Kreative und Beamte des öffentlichen Sektors ihre KI-Ambitionen im eigenen Land verwirklichen können.
Das in Frankreich ansässige Unternehmen Scaleway, eine Tochtergesellschaft der iliad Group, entwickelt den leistungsstärksten Cloud-nativen KI-Supercomputer Europas. Der NVIDIA DGX SuperPOD besteht aus 127 DGX H100-Systemen, die 1.016 NVIDIA H100 Tensor Core-GPUs umfassen, welche über NVIDIA NVLink-Technik und die NVIDIA Quantum-2 InfiniBand-Plattform miteinander verbunden sind. NVIDIA DGX-Systeme beinhalten außerdem NVIDIA AI Enterprise-Software für eine sichere, unterstützte sowie stabile Entwicklung und Bereitstellung von KI.
Die Swisscom Group, die sich mehrheitlich im Besitz des Schweizer Staates befindet, gab kürzlich bekannt, dass ihre italienische Tochtergesellschaft Fastweb den ersten und leistungsstärksten NVIDIA DGX-gestützten Supercomputer Italiens entwickeln wird (ebenfalls unter Einsatz von NVIDIA AI Enterprise-Software), um das erste LLM zu entwickeln, das nativ in italienischer Sprache trainiert wird.
Mit diesen NVIDIA-Techniken und einer eigenen Cloud- und Cybersicherheitsinfrastruktur plant Fastweb die Einführung eines End-to-End-Systems, mit dem italienische Unternehmen, Behörden und Startups generative KI-Anwendungen für beliebige Branchen entwickeln können.
Auch die indische Regierung hat Initiativen für souveräne KI angekündigt, um die Personalentwicklung, nachhaltiges Computing und Investitionen des Privatsektors in heimische Rechenkapazitäten zu fördern. Die in Indien ansässige Tata Group baut beispielsweise eine groß angelegte KI-Infrastruktur auf, die auf dem NVIDIA GH200 Grace Hopper Superchip basiert, während Reliance Industries ein auf generative KI zugeschnittenes Foundation-LLM entwickelt, das in den verschiedenen Sprachen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde trainiert wird. NVIDIA arbeitet außerdem mit führenden indischen Universitäten zusammen, um lokale Forscher- und Entwicklergemeinschaften zu unterstützen und auszubauen.
Japan setzt voll auf souveräne KI und arbeitet mit NVIDIA zusammen, um Mitarbeiter weiterzubilden, die Entwicklung japanischer Sprachmodelle zu unterstützen und die Einführung von KI für Reaktionen auf Naturkatastrophen und Klimaresilienz auszuweiten. Zu diesen Maßnahmen gehören öffentlich-private Partnerschaften, die führende Unternehmen wie SoftBank Corp. dazu anregen, mit NVIDIA zusammenzuarbeiten, um eine generative KI-Plattform für 5G- und 6G-Anwendungen sowie ein Netzwerk verteilter KI-Fabriken aufzubauen.
Schließlich fördert Singapur eine Reihe von souveränen KI-Programmen, unter anderem durch eine Partnerschaft mit NVIDIA, um sein National Super Computer Center (NSCC) mit NVIDIA H100-GPUs aufzurüsten. Darüber hinaus wird Singtel, ein führender Anbieter von Kommunikationsdiensten, der energieeffiziente KI-Fabriken in Südostasien baut, mithilfe von GPUs der NVIDIA Hopper-Architektur und NVIDIA KI-Referenzarchitekturen beschleunigt.
Erfahren Sie mehr über souveräne KI und ihr transformatives Potenzial.
Entdecken Sie Sitzungen und Erlebnisse zu generativer KI bei der NVIDIA GTC, der globalen Konferenz zu KI und beschleunigtem Computing, die vom 18. bis 21. März in San José, Kalifornien (USA), und online stattfindet.