Rezept für Magie: WPP und NVIDIA Omniverse helfen The Coca-Cola Company bei der Skalierung von generativen KI-Inhalten, die mit Markenauthentizität glänzen

Mit den NVIDIA NIM-Microservices USD Search und USD Code ermöglicht das führende Marketingunternehmen WPP dem Getränkeunternehmen, die Iteration kreativer Kampagnen auf globaler Ebene zu beschleunigen.
by James Mills

Wenn The Coca-Cola Company durstlöschende Marketingmaßnahmen entwickelt, sind die kreativen Elemente von Kampagnen nicht nur dem Zufall überlassen. Es gibt auch ein Rezept für diese Magie. Das Getränkeunternehmen beginnt nun im Rahmen seiner Partnerschaft mit WPP Open X, globale Kampagnen mit generativer KI von NVIDIA Omniverse und NVIDIA NIM-Microservices zu skalieren.

„Mithilfe von NVIDIA können wir Bilder von Coca-Cola und Mahlzeiten für über 100 Märkte anpassen und auf diese Weise schnell und weltweit für hyperlokale Relevanz sorgen“, berichtet Samir Bhutada, Global Vice President of StudioX Digital Transformation bei The Coca-Cola Company.

Coca-Cola arbeitet mit WPP zusammen, um Tools für digitale Zwillinge zu entwickeln und Prod X einzuführen. Dabei handelt es sich um ein benutzerdefiniertes Produktionsstudio-Erlebnis, das speziell zur globalen Verwendung beim Getränkehersteller entwickelt wurde.

WPP hat heute bei der SIGGRAPH bekannt gegeben, dass The Coca-Cola Company zu den frühen Anwendern beim Integrieren der neuen NVIDIA NIM-Microservices für Universal Scene Description (OpenUSD) in seine Prod-X-Roadmap gehören wird. OpenUSD ist ein 3D-Framework, das für Interoperabilität zwischen Softwaretools und Datentypen zur Schaffung virtueller Welten sorgt. NIM-Inferenz-Microservices stellen Modelle als optimierte Container bereit.

Mit USD Search NIM kann WPP auf ein großes Archiv mit Modellen zurückgreifen, um markenkonforme Assets zu erstellen. Mit USD Code NIM können diese dann in Szenen zusammengestellt werden.

Diese NIM-Microservices ermöglichen es Prod-X-Benutzern, 3D-Werbeassets zu erstellen, die auf globaler Ebene kulturell relevante Elemente enthalten. Mithilfe von Prompt Engineering können KI-generierte Bilder schnell angepasst werden, damit Marken ihre Produkte perfekt auf lokale Märkte abstimmen können.

Nutzung von NVIDIA NIM-Microservices für die Bereitstellung generativer KI

WPP erklärte, dass die NVIDIA NIM-Microservices die Welt der 3D-Technik und Kunst nachhaltig verändern werden.

Der USD Search NIM kann riesige Bibliotheken mit visuellen Assets von WPP über schriftliche Aufforderungen schnell verfügbar machen. Mit dem USD Code NIM können Entwickler Aufforderungen eingeben und Python-Code erhalten, um neuartige 3D-Welten zu erschaffen.

„Das Tolle an der Lösung ist, dass sie verschiedene Phasen des Produktionsprozesses in einer einzigen Schnittstelle und einem einzigen Prozess zusammenfasst“, sagt Perry Nightingale, Senior Vice President of Creative AI bei WPP, über die neuen NIM-Microservices. „So können Künstler mehr aus der Technik herausholen und noch bessere Werke erschaffen.“

Neudefinition der Content-Erstellung mit Production Studio

WPP hat kürzlich die Veröffentlichung von Production Studio in WPP Open, dem intelligenten KI-gestützten Marketing-Betriebssystem des Unternehmens angekündigt. Production Studio wurde gemeinsam mit dem Produktionsunternehmen Hogarth entwickelt und nutzt die Omniverse-Entwicklungsplattform sowie OpenUSD für seine generativen KI-gestützten Produktkonfigurator-Workflows.

Production Studio kann die Gestaltung von mehrsprachigen Texten, Bildern und Videos optimieren und automatisieren, was die Erstellung von Content für Werbetreibende und Vermarkter vereinfacht und Herausforderungen meistert, denen Werbetreibende beim Erstellen von marken- und produktkonformen Inhalten in großem Umfang gegenüberstehen.

„Unsere bahnbrechende Forschung mit NVIDIA Omniverse in den letzten Jahren sowie die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die mit dem Aufbau unserer eigenen zentralen USD-Pipeline sowie unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit 3D-Workflows verbunden sind, haben es uns erlaubt, ein maßgeschneidertes Erlebnis für The Coca-Cola Company zu entwickeln“, berichtet Priti Mhatre, Managing Director for Strategic Consulting and AI bei Hogarth.

Bildnachweis: WPP, The Coca-Cola Company

Siehe Hinweis zu Software-Produktinformationen.