NVIDIA führt das DRIVE AI Systems Inspection Lab ein und erzielt neue Branchen-Meilensteine hinsichtlich der Sicherheit

Das neue NVIDIA Lab wurde vom ANSI National Accreditation Board akkreditiert, um Inspektionen in den Bereichen funktionale Sicherheit, Cybersicherheit und KI für autonome Fahrzeuge durchzuführen.
by Calisa Cole

Ein neues NVIDIA DRIVE AI Systems Inspection Lab wird Partnern aus dem Technologieumfeld der Automobilindustrie dabei helfen, sich mit den sich entwickelnden Industriestandards für die Sicherheit autonomer Fahrzeuge zurechtzufinden.

Das Lab wurde heute in Betrieb genommen und legt seinen Schwerpunkt auf die Überprüfung und Verifizierung der auf der NVIDIA DRIVE AGX Plattform basierenden Software und Systeme von Automobilpartnern, um sicherzustellen, dass sie die strengen Sicherheits- und Cybersicherheitsstandards der Automobilindustrie erfüllen, einschließlich der funktionalen Sicherheit von KI.

Das Labor wurde vom ANSI National Accreditation Board (ANAB) gemäß der Bewertung nach ISO/IEC 17020 für Normen akkreditiert, darunter:

  • „Functional safety“ (ISO 26262)
  • SOTIF (ISO 21448)
  • „Cybersecurity“ (ISO 21434)
  • UN-R-Vorschriften, einschließlich UN-R 79, UN-R 13-H, UN-R 152, UN-R 155, UN-R 157 und UN-R 171
  • „AI functional safety“ (ISO PAS 8800 und ISO/IEC TR 5469)

„Die Einführung dieses neuen Labs wird Partnern im globalen Automobilökosystem dabei helfen, sichere, zuverlässige autonome Fahrtechnik zu entwickeln“, sagte Ali Kani, Vice President of Automotive bei NVIDIA. „Im Rahmen der Akkreditierung durch ANAB wird das Lab einen Inspektionsplan durchführen, der funktionale Sicherheit, Cybersicherheit und KI kombiniert und somit die Einhaltung der Sicherheitsstandards der Branche stärkt.“

„ANAB ist stolz darauf, die Akkreditierungsstelle für das NVIDIA DRIVE AI Systems Inspection Lab zu sein“, so R. Douglas Leonard Jr., Executive Director von ANAB. „Die umfassende Bewertung von NVIDIA verifiziert den Nachweis der Kompetenz und der Einhaltung international anerkannter Standards. Dadurch wird sichergestellt, dass die Partner aus dem Technologieumfeld von DRIVE die höchsten Richtwerte für funktionale Sicherheit, Cybersicherheit und KI-Integration erfüllen.“

Das neue Lab baut auf der bestehenden Arbeit von NVIDIA zur Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen mit Mercedes-Benz und JLR auf. Zu den ersten Teilnehmern des Labs gehören Continental und Sony SSS-America.

„Wir freuen uns, am jüngst eingeführten NVIDIA Drive AI Systems Inspection Lab teilzunehmen und die erfolgreiche, bestehende Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen weiter zu vertiefen“, sagte Nobert Hammerschmidt, Head of Components Business bei Continental.

„Selbstfahrende Fahrzeuge können die Sicherheit auf den Straßen erheblich erhöhen“, sagte Marius Evensen, Head of Automotive Image Sensors bei Sony SSS-America. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit NVIDIA DRIVE AI Systems Inspection Lab, um unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten.“

„Die Einhaltung der funktionalen Sicherheit, SOTIF und Cybersicherheit stellt vor allem für komplexe Systeme wie KI-basierte autonome Fahrzeuge eine Herausforderung dar“, sagte Riccardo Mariani, Head of Industry Safety bei NVIDIA. „Mit dem DRIVE AI Systems Inspection Lab kann die Korrektheit der Integration der Produkte unserer Partner mit den DRIVE Sicherheits- und Cybersicherheitsanforderungen geprüft und verifiziert werden.“

Das Lab steht jetzt allen Partnern der NVIDIA DRIVE AGX Plattform zur Verfügung. Es wird erwartet, dass es um weitere Automobil- und Robotikprodukte und eine Testkomponente erweitert wird.

Ergänzung internationaler Sicherheitsnormen für Fahrzeuge

Das NVIDIA DRIVE AI Systems Inspection Lab ergänzt die Aufgaben unabhängiger Zertifizierungsstellen Dritter, einschließlich technischer Serviceunternehmen wie TÜV SÜD, TÜV Rheinland und exida sowie Fahrzeugzertifizierungsstellen wie VCA und KBA.

Die heutige Ankündigung steht im Zusammenhang mit den jüngsten bedeutenden Sicherheitszertifizierungen und -bewertungen von NVIDIA Automobilprodukten:

TÜV SÜD hat NVIDIA die Zertifizierung nach ISO 21434 „Cybersecurity Process“ für seine System-on-a-Chip-, Plattform- und Software-Entwicklungsprozesse für die Automobilindustrie erteilt. Nach der Veröffentlichung der Zertifizierung entspricht das Betriebssystem NVIDIA DriveOS 6.0 den Normen nach ISO 26262 „Automotive Safety Integrity Level (ASIL) D“.

„Die Erfüllung der Prozessanforderungen an die Cybersicherheit ist im Zeitalter der autonomen Fahrzeuge von grundlegender Bedeutung“, sagte Martin Webhofer, CEO der TÜV SÜD Rail GmbH. „NVIDIA hat erfolgreich Prozesse, Aktivitäten und Verfahren eingeführt, die die strengen Anforderungen von ISO 21434 erfüllen. Darüber hinaus entspricht NVIDIA DriveOS 6.0 den Normen nach ISO 26262 ASIL D, wobei die endgültige Zertifizierung noch aussteht.“

TÜV Rheinland führte eine unabhängige Sicherheitsbewertung von NVIDIA DRIVE AV durch die VN-Wirtschaftskommission für Europa hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen für komplexe elektronische Systeme durch.

„NVIDIA hat im Rahmen der Bewertung der generischen, nicht OEM-spezifischen Teile des NVIDIA DRIVE Systems mit SAE-Level 2 gründliche, qualitativ hochwertige und sicherheitsorientierte Prozesse und Techniken demonstriert“, sagte Dominik Strixner, Global Lead Functional Safety Automotive Mobility bei TÜV Rheinland.

Um mehr über die Arbeit von NVIDIA zur Verbesserung der Sicherheit des autonomen Fahrens zu erfahren, lesen Sie den Sicherheitsbericht von NVIDIA zum Thema autonomes Fahren.