NVIDIA DRIVE Partner präsentieren neueste Mobilitätsinnovationen auf der CES

Von der Erhöhung der Rechenleistung im Fahrzeug bis hin zur Verbesserung des Trainings in der Cloud – Innovationen im Transportwesen laufen auf Hochtouren.
by Jessica Soares

Führende globale Transportunternehmen – darunter die Hersteller von Pkw, Lkw, Robotertaxis und autonomen Liefersystemen – setzen auf die NVIDIA DRIVE AGX Plattform und KI, um die Zukunft der Mobilität zu gestalten.

Das Automobilgeschäft von NVIDIA bietet eine Reihe von hochautomatisierten und autonomen Entwicklungstechnologien der nächsten Generation für autonome Fahrzeuge (AV), einschließlich cloudbasiertem KI-Training, Simulation und Rechenleistung im Fahrzeug.

Auf der CES in Las Vegas diese Woche präsentieren die Kunden und Partner von NVIDIA ihre neuesten Mobilitätsinnovationen, die auf beschleunigter Rechenleistung und KI basieren.

Vorbereitung von Roadmaps für zukünftige Fahrzeuge mit NVIDIA DRIVE Thor, basierend auf NVIDIA Blackwell

Das NVIDIA DRIVE AGX Thor System-on-a-Chip (SoC) basiert auf der NVIDIA Blackwell-Architektur und ist für die Bewältigung der anspruchsvollsten datenintensiven Workloads der Transportbranche konzipiert, einschließlich derer, die generative KI, visuelle Sprachmodelle und große Sprachmodelle umfassen.

DRIVE-Ökosystem-Partner transformieren die Ausstellungsfläche und die Branche insgesamt

NVIDIA-Partner verschieben die Grenzen der Automobilinnovationen mit ihren neuesten Entwicklungen und Demos und nutzen NVIDIA-Technologien und beschleunigtes Computing, um alles von Sensoren über Simulation und Training bis hin zu generativer KI und Teledriving zu fördern. Dazu gehören:

DRIVE Thor bietet 1.000 Teraflops beschleunigte Rechenleistung und ist für die Beschleunigung von Inferenzaufgaben ausgestattet, die für autonome Fahrzeuge entscheidend sind, um sich in der Welt zurechtzufinden, wie z. B. die Erkennung von Fußgängern, die Anpassung an schlechtes Wetter und mehr.

Auf der CES kündigten Aurora, Continental und NVIDIA eine langfristige strategische Partnerschaft an, um fahrerlose Lkw in großem Maßstab bereitzustellen, unterstützt von NVIDIA DRIVE Thor SoC. NVIDIA DRIVE Thor und DriveOS werden in Aurora Driver integriert, ein autonomes Fahrsystem auf SAE-Level 4, das Continental im Jahr 2027 in Serie produzieren möchte.

Arm, einer der wichtigsten Technologiepartner von NVIDIA, ist die Rechenplattform der Wahl für eine Reihe von Innovationen auf der CES. Die Arm Neoverse V3AE CPU, die entwickelt wurde, um die spezifischen Sicherheits- und Leistungsanforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen, ist in DRIVE Thor integriert. Dies ist die erste Implementierung der Automobil-CPU der nächsten Generation von Arm, die Arm v9-basierte Technologien mit Single-Thread-Leistung der Rechenzentrumsklasse sowie wesentlichen Sicherheitsfunktionen kombiniert.

Bewährt und zuverlässig – die Mainstream-Einführung von DRIVE Orin geht weiter

NVIDIA DRIVE AGX Orin, der Vorgänger von DRIVE Thor, ist nach wie vor ein in der Produktion bewährter Computer für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, der heute in Fahrzeugen weit verbreitet ist und 254 Billionen Vorgänge pro Sekunde beschleunigte Rechenleistung zur Verarbeitung von Sensordaten für sichere Fahrentscheidungen in Echtzeit bietet.

Toyota, der weltweit größte Automobilhersteller, wird seine Fahrzeuge der nächsten Generation auf dem leistungsstarken und automobilzertifizierten NVIDIA DRIVE Orin SoC bauen, der mit dem sicherheitszertifizierten NVIDIA DriveOS läuft. Diese Fahrzeuge bieten funktional sichere fortschrittliche Fahrassistenzfunktionen.

Bei der Präsentation von NVIDIA im vierten Stock des Fontainebleau werden der softwaredefinierte EX90 von Volvo Cars und die autonome Fahrtechnologie von Nuro, die Nuro Driver-Plattform, zu sehen sein, die auf NVIDIA DRIVE AGX basiert.

Weitere Fahrzeuge mit NVIDIA DRIVE Orin, die während der CES zu sehen sind, sind:

  • Zeekr Mix und Zeekr 001 mit DRIVE Orin werden zusammen mit dem Debüt des selbst entwickelten ultra-hochleistungsfähigen intelligenten Fahrdomänen-Controllers von Zeekr zu sehen sein, der auf DRIVE Thor und der NVIDIA Blackwell-Architektur basiert (LVCC West Hall, Stand 5640).
  • Lotus Eletre Carbon (LVCC West Hall, Stand 4266 mit P3 und 3SS und Stand 3500 mit HERE)
  • Rivian R1S und Polestar 3 mit Dolby aktiviert – ausgestellte Fahrzeuge und Demos sind nach Vereinbarung erhältlich (Park MGM/NoMad Hotel neben Dolby Live)
  • Lucid Air (LVCC West Hall, Stand 4964 mit SoundHound AI)
Zeekr MIX
Rivian R1S

Die Partner von NVIDIA präsentieren zudem ihre Automobillösungen, die auf NVIDIA-Technologien basieren, darunter:

  • Arbe: Bereitstellung von ultrahochauflösenden Radartechnologien der nächsten Generation in Integration mit NVIDIA DRIVE AGX, um das radarbasierte Free-Space-Mapping mit modernsten KI-Funktionen zu revolutionieren. Die Integration ermöglicht es Herstellern, Radardaten mühelos in ihre Wahrnehmungssysteme zu integrieren, was Sicherheitsanwendungen und autonomes Fahren verbessert. (LVCC, West Hall 7406, Diamond Lot 323)
  • Cerence: Zusammenarbeit mit NVIDIA, um die CaLLM-Sprachmodellfamilie zu verbessern, einschließlich des cloudbasierten Cerence Automotive Large Language Model, oder CaLLM, unterstützt von DRIVE Orin.
  • Foretellix: Integration von NVIDIA Omniverse Sensor RTX APIs in seine Foretify AV-Testmanagement-Plattform, um die Simulation auf Objektebene mit physisch genauen Sensorsimulationen zu verbessern.
  • Imagry: Entwicklung von KI-gestützten, HD-mapless autonomen Fahrlösungen, die durch NVIDIA-Technologie beschleunigt werden und sowohl für selbstfahrende Pkw als auch für Stadtbusse konzipiert sind. (LVCC, West Hall, 5976)
  • Lenovo Vehicle Computing: Vorschau (nach Vereinbarung) des Lenovo AD1, eines leistungsstarken Domänencontrollers für Automobilanwendungen, der auf der NVIDIA DRIVE Thor-Plattform basiert und für autonomes Fahren auf SAE-Level 4 zugeschnitten ist.
  • Provizio: Präsentation des von mit NVIDIA Technik beschleunigten Bildgebungsradars mit 5D-Wahrnehmung von Provizio, das beispiellose, skalierbare On-the-Edge-Radar-Wahrnehmungsfunktionen bietet, mit Demonstrationsfahrten im Fahrzeug auf der CES.
  • Quanta: Demonstration (nach Vereinbarung) von intern implementierten NVIDIA-DRIVE-AGX-Hyperion-Kameras, die mit der elektronischen Steuereinheit des Unternehmens auf Basis von DRIVE Orin genutzt werden.
  • SoundHound AI: Präsentation der Kooperation mit NVIDIA, die dem Ziel dient, Sprachfunktionen mit generativer KI direkt in Edge-Systemen bereitzustellen und die maschinelle Intelligenz cloudbasierter LLMs direkt in Fahrzeugen zu realisieren. (LVCC, West Hall, 4964)
  • Vay: Angebot innovativer Haus-zu-Haus-Mobilitätsdienste durch die Kombination der Fernfahrfunktionen von Vay mit der fortschrittlichen KI und Rechenleistung von NVIDIA DRIVE.
  • Zoox: Präsentation seines neuesten Robotertaxis, das mit NVIDIA-Technologie ausgestattet ist, autonom durch die Straßen von Las Vegas fährt und am Zoox-Stand parkt. (LVCC, West Hall 3316).

Sicherheit ist die Basis für Innovationen im Bereich autonomer Lösungen

Auf der CES gab NVIDIA außerdem bekannt, dass seine DRIVE-AGX-Hyperion-Plattform Sicherheitszertifizierungen des TÜV SÜD und des TÜV Rheinland erhalten hat, wodurch neue Standards in puncto Sicherheit und Innovation bei autonomen Fahrzeugen gesetzt werden.

Zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen hat NVIDIA außerdem das DRIVE AI Systems Inspection Lab ins Leben gerufen, das Partnern dabei hilft, die strengen Sicherheits- und Cybersicherheitsanforderungen für autonome Fahrzeuge zu erfüllen.

Ergänzend zu seinen drei Computern, die die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigen sollen – NVIDIA AGX, NVIDIA Omniverse ausgeführt auf OVX und NVIDIA DGX – hat NVIDIA die NVIDIA Cosmos-Plattform eingeführt. Die World-Foundation-Modelle und hochentwickelten Datenverarbeitungspipelines von Cosmos können generierte Daten in enormem Umfang skalieren und die Entwicklung physischer KI-Systeme drastisch beschleunigen. Mit der Funktion eines dynamischen Datenkreislaufs der Plattform können Entwickler Tausende von wirklich gefahrenen Kilometern in Milliarden von virtuellen Kilometern umwandeln.

Zu den führenden Transportunternehmen, die Cosmos zur Entwicklung physischer KI für autonome Fahrzeuge nutzen, zählen Fortellix, Uber, Waabi und Wayve.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Automobilnachrichten von NVIDIA, indem Sie sich die CES-Eröffnungs-Keynote von Jensen Huang, dem Gründer und CEO von NVIDIA, ansehen.

Siehe Hinweis zu Software-Produktinformationen.