Auf der NVIDIA GTC Paris zeigen europäische Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen und Life Sciences ihren Status als führende Unternehmen im Bereich globaler Innovationen im Gesundheitswesen und demonstrieren ihre Fähigkeit, mit KI transformative und dringend benötigte Ergebnisse zu erzielen.
Ihre vielen Initiativen in den Bereichen Biopharma, Bevölkerungsgesundheit und digitale Medizin werden durch das NVIDIA Inception-Programm für Start-ups unterstützt, das innovativen Start-ups viele Vorteile bietet, darunter Zugang zu den neuesten Entwicklertools, technische Schulungen und Kontakt zu Risikokapitalunternehmen.
Ob durch den Aufbau der weltweit größten Biodiversitätsdatenbank oder die Bereitstellung intelligenter Agenten und KI-Fabriken für Forschung und Patientenversorgung – hier erfahren Sie, wie europäische Unternehmen die NVIDIA BioNeMo-Plattform, NVIDIA DGX Cloud und das NVIDIA Cloud Partner Network nutzen, um über regionale Grenzen hinaus bessere Ergebnisse im Gesundheitswesen zu erzielen.
Die KI-fähige Genomics-Datenbank von Basecamp Research durchbricht die Datenmauer
Das in London ansässige Inception-Startup Basecamp Research hat mit BaseData den weltweit größten und vielfältigsten biologischen Datensatz für generative KI in den Biowissenschaften vorgestellt.
BaseData umfasst Proben von über 125 Standorten in 26 Ländern mit mehr als 9,8 Milliarden neuen biologischen Sequenzen und über einer Million bisher unbekannter Arten – wodurch die Datenbank 30-mal schneller funktioniert und bis zu 1000-mal schneller wächst als UniRef 50, eine öffentliche Datenbank, die für das Training von mehr als 80 % aller biologischen Sequenzmodelle verwendet wurde.
Diese Ressource wird nun zum Trainieren von Grundlagenmodellen der nächsten Generation mit dem NVIDIA BioNeMo-Framework auf der NVIDIA DGX Cloud Lepton-Plattform verwendet.
Durch die Zusammenarbeit mit NVIDIA hat Basecamp die Engpässe in Bezug auf Skalierbarkeit, Vielfalt und Datenverwaltung überwunden, die bisher Hindernisse für die kommerzielle Biopharmaforschung darstellten. Ihr Ansatz, eine Kombination einer neuartigen Datenlieferkette, globaler Partnerschaften und GPU-beschleunigter Workflows, ermöglicht es, Modelle in neue Arten biologischer Grundlagenmodelle neu zu trainieren, mit dem Ziel, generalisierbare biologische Designs zu ermöglichen und die Medikamentenentwicklung zu beschleunigen.
Mit diesem Meilenstein setzt Basecamp in der Branche eine neue Messlatte für datengesteuerte KI in den Biowissenschaften und legt den Grundstein für Durchbrüche in der generativen Biologie.
„Datenoptimale Skalierung ist der Schlüssel, um die realen Grenzen aktueller biologischer Modelle zu überwinden“, sagt Phil Lorenz, Chief Technology Officer von Basecamp Research. „In Kombination mit dem Computing- und KI-Stack von NVIDIA trainieren wir Modelle, die biologische Prozesse wie nie zuvor verstehen und generieren können.“
Intelligente Agenten transformieren die Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen in Großbritannien
Guy’s and St. Thomas’ NHS Foundation Trust – der größte NHS-Trust in Großbritannien mit über 2,8 Millionen Patientenkontakten pro Jahr – startet eine Initiative für die proaktive und zugängliche Transformation des Gesundheitswesens (Proactive and Accessible Transformation of Healthcare, PATH) in Zusammenarbeit mit dem globalen Investmentunternehmen General Catalyst und den Start-ups Hippocratic AI und Sword Health.
PATH soll die Versorgung durch die Integration fortschrittlicher KI-Agenten transformieren, um Wartelisten für die fachärztliche Versorgung zu verringern, das Schmerzmanagement zu verbessern und die Triage zu optimieren.
„PATH zielt darauf ab, eine bessere, schnellere und gerechtere Gesundheitsversorgung für alle zu bieten“, sagt Ian Abbs, CEO von Guy’s und St. Thomas. „Durch die Anwendung von Spitzentechnologien wie KI für die klinische Versorgung können wir den NHS neu gestalten und proaktiver machen.“
Diese Initiative kombiniert die Gesprächsagenten von Hippocratic AI, die Aufgaben wie Patientenberatung, Anamnese und Überweisungsvalidierung automatisieren, mit der AI Care-Plattform von Sword Health, die weltweit über 500.000 Patienten in Bezug auf körperliche Schmerzen, Beckengesundheit und andere klinische Bereiche behandelt und bisher 6,5 Millionen KI-Sitzungen bereitgestellt hat.
„Unsere sicherheitsorientierten generativen KI-Agenten ermöglichen eine Vielzahl an Gesundheitsversorgungsangeboten in Großbritannien“, sagt Munjal Shah, Gründer und CEO von Hippocratic AI. „Durch personalisierte Versorgung fühlen sich Patienten besser unterstützt und gehört und erzielen bessere Ergebnisse.“
„Unsere AI Care-Plattform verändert die Art und Weise, wie Pflege erbracht wird, und verwandelt Wartelisten in Genesungsprozesse“, sagt Virgílio Bento, Gründer und CEO von Sword Health. „Gemeinsam können wir die Verschwendung im Gesundheitswesen reduzieren und klinische Ergebnisse wesentlich verbessern.“
PATH wird Lösungen für die Krise der Wahlleistungen in Großbritannien finden, da allein bei Guy’s und St. Thomas mehr als 53.000 Patienten auf einen ersten Termin warten. Durch die Priorisierung von Fällen auf der Grundlage des klinischen Bedarfs und die rechtzeitige Intervention soll PATH einen Entwurf für eine landesweite, KI-gestützte Transformation des Gesundheitswesens finden.
„PATH soll dafür sorgen, dass der NHS für alle besser funktioniert“, sagt Chris Bischoff, Geschäftsführer von General Catalyst „Durch die Bereitstellung angewandter KI für bessere Zugänglichkeit und Versorgung sowie zur Optimierung der Ressourcen und zur Stärkung der Mitarbeiter glauben wir, dass wir den NHS bereit für die Zukunft machen können.“
Die KI-Plattform von Pangaea Data schließt Versorgungslücken bei schwer zu diagnostizierenden Krankheiten
Pangaea Data, ein Inception-Unternehmen mit Sitz in London und San Francisco, findet Patienten, die trotz verfügbarer Informationen in ihren bestehenden Krankenakten un- oder unterbehandelt sind, und schließt so Versorgungslücken.
Die Plattform von Pangaea basiert auf dem NVIDIA NeMo Agent-Toolkit, einer Open-Source-Bibliothek zur Profilierung und Optimierung von vernetzten Teams von KI-Agenten. Pangaea nutzt auch NVIDIA NIM-Microservices, um mithilfe großer Sprachmodelle Patienten mit seltenen und verbreiteten, jedoch schwer zu diagnostizierenden Erkrankungen zu identifizieren.
Diese Tools helfen, die klinischen Werte zu berechnen, die für die Erkennung von Patienten mit solchen Erkrankungen erforderlich sind und unspezifische Merkmale wie Fieber, Übelkeit und Kopfschmerzen umfassen, wobei der manuelle Überprüfungsprozess einer klinischen Fachkraft für höhere Genauigkeit nachgeahmt wird.
„Das NeMo Agent-Toolkit und die NVIDIA NIM-Microservices ermöglichen es uns, die Zeit für die Konfiguration unserer Plattform für jeden Krankheitszustand von Wochen auf einen einzigen Tag zu verkürzen, und helfen uns bei unserem Ziel, weltweit bessere Patientenergebnisse zu erzielen“, sagt Vibhor Gupta, Gründer und CEO von Pangaea Data.
Pangaea hilft globalen Pharmaunternehmen, Gesundheitssystemen und politischen Entscheidungsträgern, die Gesundheitsversorgung mit Blick auf bessere Ergebnisse und mehr Gerechtigkeit zu transformieren.
Die Plattform wird nun in den Gesundheitssystemen der USA, des Vereinigten Königreichs, Spaniens und Barbados als wichtiger Bestandteil einer Initiative zur Bevölkerungsgesundheit unter der Leitung des Premierministers von Barbados eingesetzt.
Sofinnova, Cure51 und Startups der nächsten Generation nutzen NVIDIA DGX Cloud
Durch NVIDIA DGX Cloud Lepton unterstützen führende europäische Risikokapitalgeberunternehmen im Gesundheitswesen und in den Life Sciences wie Sofinnova KI-native Startups.
Im Rahmen dieser Initiative können ausgewählte Kapitalgeber ihren führenden Portfoliounternehmen frühzeitigen Zugang zu DGX Cloud Lepton anbieten, einschließlich Zugriff auf 25 NVIDIA H100-GPU-Knoten für drei Monate sowie Unterstützung ohne zusätzliche Kosten, um sie bei der Skalierung für neue Märkte zu unterstützen, für die souveränes, lokalisiertes Computing erforderlich ist.
DGX Cloud wird bereits von Startups wie dem Unternehmen Cure51 aus Paris, der britischen Firma Sensible Biotechnologies und den britischen Molecular Glue Labs (MGL) im Rahmen eines Inception-Programms genutzt.
Cure51, ein Unternehmen im Portfolio von Sofinnova, erzielte eine 17-fache Beschleunigung der Genomanalyse und 2-fache Kosteneinsparungen durch die Verlagerung von Workloads auf NVIDIA Parabricks, die in DGX Cloud ausgeführt werden.
Mit der Infrastruktur für souveräne KI von NVIDIA über das NVIDIA Cloud Partner-Netzwerk reduzierte Sensible die Optimierungszyklen für zellbasierte mRNA-Therapeutika von 15 Tagen auf nur einen, wohingegen MGL neue Ansätze für die Proteinentwicklung validierte. Dieses Programm zeigt, wie regionale Innovationslabors und Cloud-Partner Biotechnologieunternehmen in der Frühphase unterstützen können.
Erfahren Sie auf der NVIDIA GTC Paris vom 10. bis 12. Juni im Rahmen der VivaTech mehr über NVIDIA Inception-Startups, die die Nutzung von KI im Gesundheitswesen und für Biowissenschaften in Europa fördern.
Sehen Sie sich die NVIDIA GTC Paris-Keynote von NVIDIA-Gründer und CEO Jensen Huang auf der VivaTech an und erkunden Sie die GTC Paris-Sessions.
Informationen zu Softwareprodukten finden Sie im Hinweis.