Fortschritte im Bereich der physischen KI ermöglichen es Unternehmen, physische KI in alle Betriebsabläufe zu integrieren, was beispiellose Intelligenz, Automatisierung und Produktivität in Fabriken, Lagern und Industrieanlagen weltweit möglich macht.
Humanoide Roboter können Seite an Seite mit menschlichen Teams arbeiten, während sich autonome mobile Roboter (AMRs) in komplexen Lagerumgebungen zurechtfinden können. Intelligente Kameras und visuelle KI-Agenten können ganze Einrichtungen überwachen und optimieren. Auf diese Weise wird physische KI zu einem integralen Bestandteil von modernen industriellen Abläufen.
Der Mega NVIDIA Omniverse Blueprint zum Testen von Flotten mit mehreren Robotern in digitalen Zwillingen, der Industrieunternehmen dabei hilft, das Entwickeln, Testen und Bereitstellen von physischer KI zu beschleunigen, ist jetzt in der Vorschau bei build.nvidia.com verfügbar.
Bei der Hannover Messe, einer Messe für industrielle Entwicklung, die bis zum 4. April in Deutschland stattfindet, präsentieren führende Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Lieferketten (zum Beispiel Accenture und Schaeffler) ihre Umsetzung des Blueprints zur Simulation von Digit, einem humanoiden Roboter von Agility Robotics. Sie diskutieren zudem, wie sie industrielle KI und digitale Zwillinge nutzen, um in komplexen Produktivumgebungen das Layout, den Materialfluss und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter zu optimieren.
Darüber hinaus kündigen Ökosystem-Partner von NVIDIA – darunter Delta Electronics, Rockwell Automation und Siemens – bei der Messe weitere Integrationen mit NVIDIA Omniverse und NVIDIA AI-Technologien an.
Digitale Zwillinge – der perfekte Trainingsort für physische KI
Digitale Zwillinge von Industrieanlagen sind physisch genaue virtuelle Nachbildungen von echten Anlagen, die als kritische Testumgebung für die Simulation und Validierung von physischer KI sowie der Frage dienen, wie Roboter und autonome Flotten interagieren, zusammenarbeiten und komplexe Aufgaben bewältigen – noch vor ihrer Bereitstellung.
Entwickler können die Plattformtechnologien von NVIDIA Omniverse und das Framework Universal Scene Description (OpenUSD) nutzen, um digitale Zwillinge ihrer Einrichtungen und Prozesse zu entwickeln. Dieser auf Simulationen basierende Ansatz beschleunigt Entwicklungszyklen erheblich und reduziert gleichzeitig die Kosten und Risiken, die mit realen Tests verbunden sind.
Entwickelt für eine Vielzahl von Robotern und KI-Agenten
Der Mega Blueprint bietet Industrieunternehmen einen Referenz-Workflow für die Kombination von Sensorsimulation und synthetischer Datengenerierung, um komplexe Mensch-Roboter-Interaktionen zu simulieren und die Leistung von autonomen Systemen in industriellen digitalen Zwillingen zu prüfen.
Unternehmen können Mega verwenden, um verschiedene Robotergehirne und Richtlinien für Mobilität, Navigation, Geschicklichkeit und räumliches Denken in großem Maßstab zu testen. So können Flotten mit verschiedenen Robotertypen als ein koordiniertes System zusammenarbeiten.
Wenn Robotergehirne ihre Aufgaben in einer Simulation ausführen, nehmen sie die Ergebnisse ihrer Handlungen durch Sensorsimulation wahr und planen ihre nächste Aktion. Dieser Zyklus setzt sich so lange fort, bis die Richtlinien verfeinert und bereit für die Bereitstellung sind.
Nach der Validierung werden die Richtlinien in echten Robotern eingesetzt, die weiter von ihrer Umgebung lernen. Sie senden Sensordaten durch die gesamte Schleife zurück, sodass ein kontinuierlicher Lern- und Verbesserungskreislauf entsteht.
Transformation industrieller Abläufe mit visuellen KI-Agenten
Neben AMRs und humanoiden Robotern extrahieren fortschrittliche visuelle KI-Agenten Informationen aus Live- und aufgezeichneten Videodaten, was ein neuartiges Niveau an Intelligenz und Automatisierung ermöglicht. Diese visuellen KI-Agenten bringen Kontextbewusstsein in Echtzeit in Roboter und tragen dazu bei, die Sicherheit von Mitarbeitern zu verbessern, Compliance im Lager zu gewährleisten, visuelle Inspektionen zu unterstützen und die Raumauslastung zu verbessern.
Um Entwickler bei der Gestaltung visueller KI-Agenten zu unterstützen, die in den Mega Blueprint integriert werden können, hat NVIDIA letztes Jahr einen KI-Blueprint für Videosuche und -zusammenfassung (VSS) angekündigt. Bei der Hannover Messe zeigen führende Partner, wie sie den VSS-Blueprint nutzen, um Produktivität und betriebliche Effizienz zu verbessern.
Beschleunigung der industriellen Digitalisierung
Die industrielle Welt erlebt jetzt ihren softwaredefinierte Moment, wobei visuelle KI-Agenten und digitale Zwillinge als Trainingsfeld für physische KI dienen.
Besuchen Sie NVIDIA und seine Partner bei der Hannover Messe, um zu erfahren, wie KI-Agenten und Echtzeitsimulationen (unterstützt von der NVIDIA Three Computer Solution) industrielle Arbeitsabläufe neu gestalten und Innovation, Automatisierung und Effizienz in der Fertigung fördern.
Lesen Sie den technischen Blog, um mehr über den Mega Blueprint für industrielle Roboterflotten zu erfahren. Sehen Sie sich den Blueprint auf dieser interaktiven Demo-Seite in Aktion an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie Neuigkeiten von NVIDIA abonnieren, der Omniverse-Community beitreten und NVIDIA Omniverse bei Instagram, LinkedIn, Medium und X folgen.
Entdecken Sie das neue Schulungsprogramm „OpenUSD erlernen“, das Sie im eigenen Tempo absolvieren können und kostenlose Kurse des NVIDIA Deep Learning Institute für 3D-Anwender und -Entwickler umfasst.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Accenture, Agility Robotics und Schaeffler.
Siehe Hinweis zu Informationen über Softwareprodukte.