Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag ist Teil der Serie „Into the Omniverse“, die sich damit befasst, wie Entwickler, 3D-Anwender und Unternehmen ihre Workflows mit den neuesten Fortschritten in OpenUSD und NVIDIA Omniverse transformieren können.
Angesichts der Transformation von Workflows durch industrielle und physische KI suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, diese Technologien am effektivsten zu nutzen.
Die Skalierung von KI in industriellen Umgebungen – etwa Fabriken und anderen Produktionsstätten – geht mit einzigartigen Herausforderungen einher, z. B. fragmentierten Datenpipelines, Werkzeugen mit Silo-Strukturen und der Erfordernis von Echtzeitsimulationen mit hoher Genauigkeit.
Der Mega NVIDIA Omniverse Blueprint – in der Vorschau auf build.nvidia.com verfügbar – hilft dabei, diese Herausforderungen zu meistern, indem er einen skalierbaren Referenzworkflow für die Simulation von Multi-Roboter-Flotten in digitalen Zwillingen von Industrieanlagen bereitstellt, einschließlich solcher, die mit NVIDIA Omniverse erstellt wurden.
Führende Unternehmen in der industriellen KI – darunter Accenture, Foxconn, Kenmec, KION und Pegatron – nutzen den Blueprint schon, um die Einführung physischer KI zu beschleunigen und autonome Systeme zu entwickeln, die Maßnahmen in industriellen Umgebungen effizient ausführen.
Der Blueprint basiert auf dem OpenUSD-Framework (Universal Scene Description) und ermöglicht nahtlose Dateninteroperabilität, Echtzeit-Zusammenarbeit und KI-gesteuerte Entscheidungsfindung durch Vereinheitlichung verschiedener Datenquellen und Verbesserung der Simulationsgenauigkeit.
Branchenführende Unternehmen nutzen den Mega-Blueprint
Auf der Hannover Messe, der größten Industriemesse der Welt, die Anfang des Monats in Deutschland stattfand, führte Accenture und Schaeffler, ein führendes Unternehmen für Bewegungstechnologie, vor, wie sie den Mega-Blueprint für das Testen von Roboterflotten übernehmen. Dies betrifft auch universelle humanoide Roboter wie Digit von Agility Robotics, die Materialien in Ausstattungs- und Kommissionierungsbereichen verarbeiten.
Video mit freundlicher Genehmigung von Schaeffler, Accenture, Agility Robotics
KION, ein Unternehmen für Lieferkettenlösungen, und Accenture nutzen Mega jetzt zur Optimierung von Lager-und Distributionsprozessen.
Auf der globalen KI-Konferenz NVIDIA GTC im März diskutierten Vertreter von Accenture und Foxconn über die Auswirkungen der Einführung von Mega in ihre industriellen KI-Workflows.
Beschleunigung industrieller KI mit Mega
Architekturdiagramm des Mega NVIDIA Omniverse Blueprint
Mit dem Mega-Blueprint können Entwickler physische KI-Workflows dank folgender Mechanismen beschleunigen:
- Simulation von Roboterflotten: Testen und Trainieren Sie vielfältige Roboterflotten in einer sicheren, virtuellen Umgebung, um sicherzustellen, dass sie nahtlos zusammenarbeiten.
- Digitale Zwillinge: Verwenden Sie digitale Zwillinge, um autonome Systeme vor der physischen Bereitstellung zu simulieren und zu optimieren.
- Sensorsimulation und synthetische Datenerzeugung: Erzeugen Sie realistische Sensordaten, um sicherzustellen, dass Roboter ihre reale Umgebung genau wahrnehmen und darauf reagieren können.
- Integration von Anlagen-und Flottenmanagementsystemen: Verbinden Sie Roboterflotten mit Managementsystemen für eine effiziente Koordination und Optimierung.
- Robotergehirne als Container: Verwenden Sie portable Plug-and-Play-Module für gleichbleibende Roboterleistung und einfachere Verwaltung.
- Weltsimulator mit OpenUSD: Simulieren Sie Industrieanlagen in hochrealistischen virtuellen Umgebungen mit NVIDIA Omniverse und OpenUSD.
- Omniverse Cloud Sensor RTX-APIs: Stellen Sie mit APIs für NVIDIA Omniverse Cloud eine genaue Sensorsimulation sicher, um detaillierte virtuelle Replikate von Industrieanlagen zu erstellen.
- Scheduler: Verwalten Sie komplexe Aufgaben und Datenabhängigkeiten mit einer integrierten Planungslösung für reibungslose und effiziente Abläufe.
- KI-Agenten für Videoanalysen: Integrieren Sie KI-Agenten, die mit dem NVIDIA AI Blueprint für Video Search and Summarization (VSS) erstellt wurden, und nutzen Sie NVIDIA Metropolis, um betriebliche Erkenntnisse zu verbessern.
Im NVIDIA Technical Blog finden Sie tiefergehende Einblicke in die Architektur des Mega-Blueprint.
Die industrielle KI wird auch durch die neueste Version 107 des Omniverse Kits SDK beschleunigt, die wichtige Updates für die Entwicklung von Robotik-Anwendungen und verbesserte Simulationsfunktionen wie RTX Real-Time 2.0 enthält.
Werden Sie Teil der Welt von OpenUSD
In den Sessions von der GTC, die jetzt on demand verfügbar sind, erfahren Sie mehr über OpenUSD sowie industrielle KI und darüber, wie Ökosystempartner wie Pegatron und andere ihre industrielle Automatisierung weiter und schneller vorantreiben.
Erfahren Sie, warum Entwickler und 3D-Anwender OpenUSD verwenden und wie Sie 3D-Workflows mit dem neuen, selbstgesteuerten Lehrplan „Learn OpenUSD“ für 3D-Entwickler und -Anwender optimieren können, der kostenlos über das NVIDIA Deep Learning Institute verfügbar ist.
Weitere Ressourcen zu OpenUSD finden Sie im Forum der Alliance for OpenUSD und auf der AOUSD-Website.
Außerdem können Sie den Livestream „OpenUSD Insiders“ ansehen, der heute um 20:00 Uhr MESZ stattfindet, um mehr über den Mega NVIDIA Omniverse Blueprint zu erfahren. Verpassen Sie außerdem nicht den Livestream nächste Woche am 26. April um 20:00 Uhr MESZ und erfahren Sie, wie Accenture den Blueprint nutzt, um mit Omniverse digitale Zwillinge für das Trainieren und Testen von Robotergehirnen für industrielle KI zu erstellen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, abonnieren Sie NVIDIA-News, treten Sie der Community bei und folgen Sie NVIDIA Omniverse auf Instagram, LinkedIn, Medium und X.
Bild mit freundlicher Genehmigung von:
Links und oben rechts: Accenture, KION Group
Mitte: Accenture, Agility Robotics, Schaeffler
Unten rechts: Foxconn