Großbritanniens leistungsstärkster KI-Supercomputer Isambard-AI geht live

Der Isambard-AI der University of Bristol basiert auf NVIDIA Grace Hopper Superchips und liefert 21 Exaflops an KI-Leistung, die ihn zum schnellsten System im Vereinigten Königreich und zu einem der energieeffizientesten Systeme weltweit machen.
by Brian Caulfield

Das Vereinigte Königreich ist offiziell in die oberste Liga der globalen KI-Infrastruktur aufgestiegen – und startet groß.

Bei der Eröffnungszeremonie im BriCS (Bristol Centre for Supercomputing) wurde heute der Isambard-AI vorgestellt, der leistungsstärkste KI-Supercomputer, der jemals im Vereinigten Königreich gebaut wurde.

Neben dem britischen Wissenschaftsminister Peter Kyle waren auch führende Köpfe aus Wissenschaft, Industrie und Regierung anwesend, darunter Simon McIntosh-Smith, Director des Bristol Centre for Supercomputing, und Neil MacDonald, Executive Vice President und General Manager des Servergeschäfts von Hewlett Packard Enterprise.

„Mit dem Druck auf diesen Schalter aktivieren wir den leistungsstärksten Supercomputer des Vereinigten Königreichs und starten die Superzukunft des Landes, in der die KI bessere öffentliche Dienstleistungen, mehr allgemeinen Wohlstand, tiefergreifende wissenschaftliche Erkenntnisse und eine Stärkung der nationalen Sicherheit ermöglicht“, erklärte Kyle.

Die Zahlen belegen Kyles Aussage:

  • 21 Exaflops KI-Leistung
  • 5.448 NVIDIA GH200 Grace Hopper Superchips
  • Platz 11 der aktuellen TOP500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt
  • Über 10-mal schneller als der bislang schnellste Supercomputer im Vereinigten Königreich und mehr Rechenleistung als alle anderen britischen Supercomputer zusammen
  • Platz vier weltweit bei der Energieeffizienz

Die gemeinsame Anstrengung der Techniker beim Manövrieren und Installieren der Komponenten verdeutlicht die komplexe und koordinierte Arbeit beim Aufbau.

Die gemeinsame Anstrengung der Techniker beim Manövrieren und Installieren der Komponenten im großen Datenraum des Supercomputers verdeutlicht die komplexe und koordinierte Arbeit beim Aufbau.

Die Bedeutung

Isambard-AI bietet Forscher und Unternehmen im Vereinigten Königreich einen sprunghaften Anstieg der Rechenleistung. Die Plattform beschleunigt Durchbrüche in folgenden Bereichen:

  • KI-gesteuerte Wirkstoffforschung
  • Fortschrittliche Klimamodellierung
  • Materialwissenschaft
  • Große Sprachmodelle (LLMs), abgestimmt auf die Sprachen und Gesetze im Vereinigten Königreich

Der mithilfe staatlicher Investitionen in Höhe von 225 Millionen Pfund und gemeinsam mit NVIDIA, HPE, der University of Bristol und weiteren realisierte Isambard-AI signalisiert ein klares Ziel: Damit das Vereinigte Königreich in der Datenverarbeitung führend wird, muss es in der KI führend sein.

Simon McIntosh-Smith, Director des Bristol Centre for Supercomputing, mit Simon Appleby, verantwortlich für das KI-Geschäft bei HPE.
Simon McIntosh-Smith, Director des Bristol Centre for Supercomputing, mit Simon Appleby, verantwortlich für das KI-Geschäft bei HPE. Ein Blick auf die strategische Planung des Projekts, die das ehrgeizige Ziel definiert, innerhalb von 12 Monaten mehrere Supercomputer zu installieren, die verschiedene Phasen des Isambard-AI bilden.
Ein Blick auf die strategische Planung des Projekts, die das ehrgeizige Ziel definiert, innerhalb von 12 Monaten mehrere Supercomputer zu installieren, die verschiedene Phasen des Isambard-AI bilden.

Ein Wendepunkt für die Wissenschaft im Vereinigten Königreich

Isambard Kingdom Brunel lautet der Name des Ingenieurs, der England im 19. Jahrhundert mit Eisenbahnen, Brücken und Schiffen umgestaltet hat. Der nach ihm benannte Isambard-AI deutet die Größenordnung des Ehrgeizes in der KI-Forschung an.

Und wie bei Brunels Projekten seinerzeit passiert dies auch heute schnell. Knapp zwei Jahre vergingen von der Konzeption bis zur Bereitstellung. Das modulare Rechenzentrum wurde innerhalb von 48 Stunden errichtet. Auf dem Supercomputer werden bereits Live-Projekte ausgeführt, die an nationalen Prioritäten ausgerichtet sind.

Frühere Vorzeigeprojekte:

  • Nightingale AI: Ein souveränes, multimodales Foundation-Modell für das Gesundheitswesen, das mit den Daten des National Health Service (NHS) trainiert wurde, um frühzeitigere Diagnosen und eine personalisierte Versorgung zu unterstützen.
  • BritLLM: Ein im Vereinigten Königreich entwickeltes LLM-Projekt, das neben Englisch auch Sprachen wie Walisisch unterstützt, um die Inklusivität zu verbessern und die öffentlichen Dienstleistungen im Gesundheitswesen, in der Bildung und der öffentlichen Versorgung zu verbessern
  • UCL Cancer Screening AI: Die Entwicklung des ersten skalierbaren KI-Systems zur Erkennung von Prostatakrebs anhand von MRT-Aufnahmen, das schnellere Diagnosen und individuell abgestimmt Behandlungen ermöglicht.
  • EIMCRYSTAL (University of Liverpool): Der Einsatz von KI für die Untersuchung von 68 Millionen chemischer Verbindungen, mit dem Ziel, umweltfreundlichere und nachhaltigere Industriematerialien zu entdecken – und so die Abhängigkeit von seltenen oder giftigen Materialien zu verringern.
  • EgoAI (University of Bristol): Die Nutzung von KI zur Analyse der von Körperkameras und anderen intelligenten Geräten stammenden Aufnahmen, um Menschen beim Ausführen von Aufgaben in ihrem Zuhause zu unterstützen. Dieses Projekt birgt ein immenses Potenzial für die zukünftige Unterstützung von Demenzpatienten.

Ein Techniker installiert sorgfältig ein mit direkter Flüssigkeitskühlung ausgestattetes Blade in einem Bladeserver. Dieses Bild zeigt das Ausmaß der Präzision auf, die die Montage der hochmodernen Recheninfrastruktur von Isambard-AI erfordert hat.

Ein Techniker installiert sorgfältig ein mit direkter Flüssigkeitskühlung ausgestattetes Blade in einem Bladeserver. Dieses Bild zeigt das Ausmaß der Präzision auf, die die Montage der hochmodernen Recheninfrastruktur von Isambard-AI erfordert hat.

Schnell gebaut – Intelligent gebaut

Wie baut man einen Supercomputer in der Hälfte der üblichen Zeit auf?

„Wir haben das Projekt wie einen Hochleistungsprozessor angegangen“, erläutert Simon McIntosh-Smith, Director von BriCS. „Wir haben alle Arbeiten parallel ausgeführt.“

Entscheidend für diese Geschwindigkeit:

  • Parallelisiertes Projektmanagement
  • Frühe Beschaffung kritischer Hardware, insbesondere der GPUs
  • Vorgefertigte modulare Datenhallen, die innerhalb weniger Tage geliefert und montiert wurden
  • Unablässige Optimierung der Lieferzeiten
  • Erster Spatenstich im Juni 2024. Im Juni 2025 war das vollständige 5-Megawatt-System live: Aufgebaut, getestet und in den weltweiten Betrieb genommen.

Nahaufnahme des komplexen Leitungsnetzes der Flüssigkeitskühlung, die eine entscheidende Komponente der Energieeffizienz auf Weltklasseniveau des Isambard-AI bilden und 440 GPUs pro Gehäuse ermöglichen.

Nahaufnahme des komplexen Leitungsnetzes der Flüssigkeitskühlung, die eine entscheidende Komponente der Energieeffizienz auf Weltklasseniveau des Isambard-AI bilden und 440 GPUs pro Gehäuse ermöglichen.

Effizienz auf Weltklasseniveau

Der Isambard-AI ist nicht nur schnell – er ist umweltfreundlich.

  • Platz vier der weltweiten Green500-Liste
  • Angetrieben durch NVIDIA GH200 Superchips, die zu den effizientesten verfügbaren Chips zählen
  • Die Architektur mit direkter Flüssigkeitskühlung von HPE ermöglicht 440 GPUs pro Schrank
  • Hybride Kühltürme ermöglichen einen zu über 90 % trockenen, wasserlosen Betrieb
  • Vollständig mit CO2-freiem Strom betrieben
  • Entwickelt mit dem Potenzial zur Wiederverwendung der Abwärme
  • Gesamtenergieeffizienz unter 1,1 – einer der besten Werte, die jemals erzielt wurden

Eine Luftaufnahme der Baustelle von Isambard-AI, die den Umfang des modularen Rechenzentrums und die rasanten Fortschritte bei der Errichtung des leistungsstärksten KI-Supercomputers im Vereinigten Königreich veranschaulicht.

Eine Luftaufnahme der Baustelle von Isambard-AI, die den Umfang des modularen Rechenzentrums und die rasanten Fortschritte bei der Errichtung des leistungsstärksten KI-Supercomputers im Vereinigten Königreich veranschaulicht.

Ein nationaler Vermögenswert

Den Zugang verwalten das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie und das UKRI (UK Research and Innovation). Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Abstimmung der Nutzung mit nationalen Prioritäten, der Förderung kleinerer Institutionen und Start-ups sowie der Unterstützung der Forschung und der kommerziellen Innovation.

Das Vereinigte Königreich verfügt nun über eine KI-Infrastruktur, die seinen Ambitionen gerecht wird und nicht nur für Schlagzeilen sorgt, sondern tiefgreifende und nachhaltige nationale Auswirkungen erzielen wird.

Das KI-Playbook des Vereinigten Königreichs: Infrastruktur, Investition, Beschleunigung

Die Inbetriebnahme von Isambard-AI stellt für das Vereinigte Königreich einen wichtigen Schritt dar, der Teil einer umfassenden, koordinierten Initiative ist, die das Land an die Spitze der KI-Entwicklung bringen will.

Von Supercomputern bis zu Qualifizierungsprogrammen: Das Vereinigte Königreich entwickelt die Werkzeuge für seine Führungsrolle im KI-Bereich – nach seinen eigenen Vorstellungen.

Bilder und Video mit freundlicher Genehmigung von Bristol Centre for Supercomputing