Führende europäische Telekommunikationsunternehmen bauen mit NVIDIA die KI-Infrastruktur für regionale Unternehmen auf

Orange, Fastweb, Swisscom, Telefónica und Telenor skalieren eine sichere, nachhaltige KI-Infrastruktur und ermöglichen europäischen Unternehmen die Einführung und Entwicklung agentenbasierter KI-Anwendungen.
by Chris Penrose

KI-Fabriken produzieren in einem beispiellosen Umfang Informationen, die ein enormes Potenzial für die Förderung von Wirtschaftswachstum und Innovation bieten. Damit diese Informationen jedoch genutzt werden können, benötigen Länder eine sichere, souveräne KI-Infrastruktur.

Als vertrauenswürdige Anbieter kritischer Konnektivitätsinfrastruktur, die das Rückgrat der modernen digitalen Welt bildet, sind Telekommunikationsanbieter aufgrund ihrer umfangreichen Infrastruktur und geografischen Reichweite in einer einzigartigen Position, um KI-Dienste bereitzustellen. Achtzehn von der Telekommunikationsbranche betriebene KI-Fabriken, die auf NVIDIA-Technologie basieren, erstrecken sich mittlerweile über fünf Kontinente.

Auf der NVIDIA GTC Paris im Rahmen der VivaTech hat NVIDIA heute die Zusammenarbeit mit den führenden Telekommunikationsunternehmen Orange, Fastweb, Swisscom, Telefónica und Telenor angekündigt, um souveräne KI-Fabriken und Edge-Infrastrukturen in ganz Europa zu entwickeln und auszubauen. Diese wird europäischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen eine sichere, beschleunigte Computing-Infrastruktur bereitstellen, in der diese maßgeschneiderte KI-Modelle und agentenbasierte KI-Dienste trainieren und bereitstellen können.

Mit den Full-Stack-Technologien von NVIDIA können Telekommunikationsbetreiber über herkömmliche Konnektivitätsdienste hinausgehend KI als Dienstleistung anbieten. Dies fördert die Einführung generativer und agentenbasierter KI und ermöglicht ganzen Nationen den Aufbau lokalisierter Modelle mit einer sicheren, souveränen KI-Infrastruktur.

Orange Business ermöglicht vertrauenswürdige KI-Lösungen in Europa

Orange Business, die Unternehmenssparte der Orange Group, ist als einer der führenden Telekommunikationsanbieter in Europa dem NVIDIA-Cloud-Partner-Programm beigetreten, um die Entwicklung von agentenbasierter KI auf Unternehmensniveau zu beschleunigen. Hierzu gehört auch seine innovative Live Intelligence-Plattform, die Unternehmen aller Größenordnungen die sichere Bereitstellung generativer KI im großen Maßstab ermöglicht. Diese KI-Lösungen nutzen die Orange Business Cloud Avenue-Plattform, die auf der hochleistungsfähigen NVIDIA-Infrastruktur basiert.

Damit können Unternehmen in ganz Europa über die Live Intelligence-Plattform von Orange Business auf KI-Infrastruktur zugreifen, benutzerdefinierte KI-Modelle trainieren und sichere generative KI-Anwendungen bereitstellen. Darüber hinaus können Telekommunikationsunternehmen neue Einnahmequellen erschließen und die Mitarbeiter-, Kunden- und operativen Erfahrungen transformieren.

Orange hat auch in seinen eigenen Betrieben KI angewendet. Mittlerweile nutzen 73.000 Mitarbeiter die Lösung regelmäßig, um Aufgaben zu optimieren, Software zu entwickeln, Supportverfahren zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Diese Anwendungsbereiche werden von der souveränen KI-Infrastruktur von Orange profitieren, die Mitarbeiter in Frankreich sowie in ganz Europa und Afrika unterstützt und täglich über 30.000 Anfragen bearbeitet.

Telenor leistet Pionierarbeit für eine sichere und nachhaltige KI in Norwegen

Telenor, das die erste souveräne KI-Infrastruktur Norwegens aufgebaut hat, hat heute bekanntgegeben, dass es diese Kapazitäten erheblich ausweiten wird, um die steigende Nachfrage sowohl interner Teams als auch externer Kunden zu bedienen. Mit seinen Plänen für den Aufbau eines neuen KI-Rechenzentrums, das vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird und überschüssige Energie ins Netz zurückführt, unterstützt Telenor Norwegen beim Vorantreiben seiner Mission einer sicheren, souveränen und nachhaltigen KI-Entwicklung.

Seit der Einführung der KI-Infrastruktur von Telenor hat diese dazu beigetragen, die KI-Akzeptanz in ganz Norwegen zu fördern, indem sie digitale Dienste für den öffentlichen Sektor, die industrielle Automatisierung und lokale Sprachmodelle bereitstellt. Hierzu gehört das Hosten von BabelSpeak, einem von Capgemini entwickelten KI-gestützten Übersetzungstool, das mehrsprachige Übersetzungen nahezu in Echtzeit in fast 100 Sprachen bietet und derzeit vom norwegischen Roten Kreuz in einem Pilotprojekt eingesetzt wird. Bei der Entwicklung des ersten souveränen und sicheren KI-Cloud-Dienstes Norwegens in Zusammenarbeit mit NVIDIA war Capgemini für Telenor ein wichtiger Partner.

Darüber hinaus integriert Telenor die NVIDIA AI Enterprise-Software, um die Einführung und Bereitstellung von generativen und agentenbasierten KI-Anwendungen in Unternehmen sowie eigene interne Innovationsbemühungen wie die Netzwerkautomatisierung zu beschleunigen.

„Telenor ist führend bei der Einführung von KI in der Telekommunikationsbranche und leistet Pionierarbeit bei Innovationen in nahezu allen Geschäftsbereichen“, erklärte Cathal Kennedy, Acting Group Chief Technology Officer von Telenor. „Durch die Kombination einer robusten Infrastruktur mit fortschrittlichen KI-Funktionen setzen wir neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit und stellen sicher, dass die Produktion der Informationen weiterhin in Norwegen verbleibt.“

Swiss AI Platform unterstützt Unternehmen

Swisscom hat kürzlich GenAI Studio angekündigt. Dabei handelt es sich um einen neuen Dienst, der auf der Swiss AI Platform basiert und Unternehmen die schnelle und sichere Entwicklung und Ausführung von KI-Agenten ermöglicht.

Außerdem hat das Unternehmen den AI Work Hub und einen Modellkatalog eingeführt, mit dem Unternehmen überall in der Schweiz komplexe KI-Projekte durchführen, Modelle anpassen und agentenbasierte KI flexibel und schnell bereitstellen können.

Die neuen KI-Dienste für Unternehmen werden in der souveränen KI-Fabrik von Swisscom gehostet, die auf NVIDIA DGX SuperPOD basiert. Dies ermöglicht die schnelle und einfache Skalierung der Kapazitäten, um die schnell wachsende Nachfrage der Schweiz nach KI-Diensten und -Inferenz zu bedienen und die Umsatzmöglichkeiten des Unternehmens zu erweitern.

Telefónica stärkt spanische Unternehmen am Edge

Telefónica führt in Spanien ein Pilotprojekt mit einer verteilten Edge-KI-Infrastruktur durch, um fortschrittliches Computing näher an die Orte zu bringen, an denen die Daten generiert werden und lokale KI-Inferenzen benötigt werden.

Das Unternehmen wird Hunderte von NVIDIA GPUs als Teil seiner Edge-KI-Fabric bereitstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass KI-Dienste mit geringer Latenz, Zuverlässigkeit und starkem Datenschutz bereitgestellt werden und dass vertrauenswürdige Informationen innerhalb der Landesgrenzen verbleiben.

Die Edge-KI-Lösung umfasst NVIDIA AI Enterprise-Software und NVIDIA NIM-Microservices, die sichere, skalierbare KI-Anwendungen auf Unternehmensniveau für wichtige Sektoren wie Behörden und Finanzdienstleistungen ermöglichen.

Fastweb führt mit neuem Sprachmodell Innovationen für Italien ein

Fastweb hat mit MIIA eines der ersten italienischen Sprachmodelle entwickelt, das generative KI-Anwendungen unterstützt. Es wurde auf dem NVIDIA DGX-KI-Supercomputer trainiert und wird darauf ausgeführt.

Sehen Sie sich die NVIDIA GTC Paris-Keynote von NVIDIA-Gründer und CEO Jensen Huang im Rahmen der VivaTech an und erkunden Sie den Sonderbeitrag zur Telekommunikation und das Branchenpanel mit Orange, Swisscom und Telenor.

Erfahren Sie mehr über die souveräne KI in der Telekommunikation.