Neustart des Einzelhandels: Bedeutende globale Marken transformieren durchgängige Betriebsabläufe mit NVIDIA

L'Oréal, LVMH und Nestlé nutzen NVIDIA-beschleunigte agentenbasierte und physikalische KI, um die betriebliche Effizienz zu steigern – vom Produktdesign über das Marketing bis hin zur Logistik und vielem mehr.
by Azita Martin

KI steigert die Effizienz von Verpackung und Versand im Einzelhandel und in der Konsumgüterbranche. Die Mehrheit der befragten Unternehmen in diesem Bereich gibt an, dass die Technologie den Umsatz steigert und die Betriebskosten senkt.

Globale Marken erfinden mit KI sämtliche Aspekte ihres Geschäfts neu, von der Entwicklung und Fertigung ihrer Produkte bis hin zu deren Vermarktung, Versand und dem Kundenerlebnis im Geschäft und online.

Auf der NVIDIA GTC Paris im Rahmen der VivaTech haben Branchenführer wie L’Oréal, LVMH und Nestlé vorgestellt, wie sie Tools wie KI-Agenten und physische KI – gestützt auf NVIDIA KI- und Simulationstechnologien – für alle Schritte des Produktlebenszyklus nutzen, um den Betrieb und die Erfahrung für Partner, Kunden und Mitarbeiter zu verbessern.

Digitale 3D-Zwillinge und KI transformieren Marketing, Werbung und Produktdesign

Das Zusammentreffen von generativer KI und digitalen 3D-Produktzwillingen sorgt für unbegrenztes kreatives Potenzial.

Nestlé, der weltweit größte Lebensmittel- und Getränkehersteller, hat heute seine Zusammenarbeit mit NVIDIA und Accenture bekanntgegeben. Ziel ist die Einführung eines neuen, KI-gestützten In-House-Dienstes, der im großen Maßstab hochwertige Produktinhalte für E-Commerce und digitale Medienkanäle erstellt.

Der neue Content-Dienst basiert auf digitalen Zwillingen auf der NVIDIA Omniverse-Plattform und erstellt exakte virtuelle 3D-Repliken physischer Produkte. Produktverpackungen können digital angepasst oder lokalisiert werden, was eine nahtlose Integration in unterschiedliche Umgebungen ermöglicht, z. B. saisonale Kampagnen oder kanalspezifische Formate. So können neue kreative Inhalte generiert werden, ohne alles ständig von Grund auf neu aufzunehmen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Nestlé

Der Dienst wurde gemeinsam mit Accenture Song entwickelt und nutzt die auf NVIDIA Omniverse basierende Accenture AI Refinery, um fortschrittliche digitale Zwillinge zu erstellen. Er nutzt NVIDIA AI Enterprise für generative KI und wird für eine robuste Cloud-Infrastruktur auf Microsoft Azure gehostet.

Nestlé verfügt bereits über eine Basis von 4.000 digitalen 3D-Produkten – hauptsächlich für globale Marken – und will in den nächsten zwei Jahren insgesamt 10.000 Produkte globaler und lokaler Marken in digitale Zwillinge umwandeln.

LVMH, der weltweit führende Hersteller von Luxusgütern, der Rechte an 75 verschiedenen Marken hält, integriert in seiner Wein- und Spirituosensparte Moët Hennessy digitale 3D-Zwillinge in die Prozesse der Inhaltsproduktion.

Die Gruppe hat mit der Content Configuration Engine Grip gearbeitet, um eine Lösung zu entwickeln, die die NVIDIA Omniverse-Plattform nutzt, um digitale 3D-Zwillinge zu erstellen, die die Produktion von Inhaltsvarianten unterstützen. Mit der Grip-Lösung können die Teams von Moët Hennessy schnell digitale Marketingressourcen und -erlebnisse generieren, um Luxusprodukte im großen Stil zu bewerben.

Die von Capucine Lafarge und Chloé Fournier geleitete Initiative wurde von LVMH als führender Ansatz zur Skalierung der Inhaltserstellung erkannt.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Grip

L’Oréal verpasst Marketing und Online-Shopping ein KI-Umstyling

Innovation beginnt am Zeichenbrett. Das Zeichenbrett ist heute digital – und wird durch KI unterstützt.

Das weltweit führende Beauty-Unternehmen L’Oréal Groupe hat heute die Zusammenarbeit mit NVIDIA bekanntgegeben. Im Zuge dieser Zusammenarbeit werden L’Oréal und sein Partnerökosystem die NVIDIA AI Enterprise-Plattform nutzen, um die Beauty-Erlebnisse der Verbraucher sowie die Pipelines für Marketing- und Werbeinhalte zu transformieren.

„KI unterliegt beim Denken nicht denselben Beschränkungen wie ein Mensch. Das eröffnet neue Möglichkeiten der Kreativität“, erklärt Anne Machet, Global Head of Content and Entertainment bei L’Oréal. „Generative KI ermöglicht unseren Teams und Partneragenturen das Erkunden kreativer Möglichkeiten.“

CreAItech, die generative KI-Content-Plattform von L’Oréal, steigert die Kreativität der Marketing- und Content-Teams. Durch die Kombination eines modularen Ökosystems aus Modellen, Kompetenzen, Technologien und Partnern – zu denen auch NVIDIA gehört – ermöglicht CreAltech Vermarktern das Generieren tausender einzigartiger, markenbezogener Bilder, Videos und Textzeilen für diverse Plattformen und für ein globales Publikum.

Mit dieser Lösung können die Marketingteams von L’Oréal Kampagnen schnell iterieren, um die Interaktion der Verbraucher in sozialen Medien, E-Commerce-Inhalten und im Influencer-Marketing zu verbessern und so höhere Konversionsraten zu erzielen.

Noli.com ist das erste KI-gestützte Multi-Brand-Marketplace-Start-up, gegründet und unterstützt von der L’Oréal Groupe, das neu erfindet, wie Menschen Beauty-Produkte entdecken und einkaufen.

Für das Beauty-Matchmaker-Erlebnis von Noli nutzt L’Oréal Groupe seine jahrhundertelange Expertise in Sachen Schönheit zusammen mit seinem umfassenden Beauty Science- und Beauty Tech-Know-how und seinen Verbraucherinformationen, die aus über 1 Million Hautdatenpunkten und der Analyse tausender Produktrezepturen gewonnen wurden. Nutzer erhalten ein BeautyDNA-Profil mit Anleitungen auf Expertenniveau und personalisierte Produktempfehlungen für die Haut- und Haarpflege.

„Beauty-Shopper haben häufig die Qual der Wahl und Schwierigkeiten, die für sie passenden Produkte zu finden“, erklärt Amos Susskind, Gründer und CEO von Noli. „Durch die Anwendung der neuesten, von NVIDIA und Accenture beschleunigten KI-Modelle auf die beispiellose Wissensbasis und Expertise der L’Oréal Groupe können wir unseren Nutzern hochgradig personalisierte, erklärbare Empfehlungen geben.“

Accenture AI Refinery auf NVIDIA AI Enterprise wird Noli die Plattform für das Experimentieren und Skalieren bereitstellen. Die neuen Agentenmodelle von Noli werden NVIDIA NIM und NVIDIA NeMo-Microservices nutzen, darunter NeMo Retriever, die auf Microsoft Azure ausgeführt werden.

Schnelle Innovation mit dem NVIDIA-Partnerökosystem

Das NVIDIA-Partnerökosystem aus Lösungsanbietern ermöglicht Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen die schnellere Entwicklung von Innovationen, die Personalisierung von Kundenerlebnissen und die Optimierung der Betriebsabläufe mittels NVIDIA Accelerated Computing und KI.

Die globale Digitalagentur Monks gestaltet die Landschaft des KI-gestützten Marketings, der Kreativproduktion und der Unternehmenstransformation neu. Im Zentrum dieser Innovation steht die Monks.Flow-Plattform, die mit NVIDIA Omniverse, NVIDIA NIM-Microservices und Triton Inference Server sowohl die Geschwindigkeit als auch die Komplexität kreativer Workflows verbessert und blitzschnelle Inferenz ermöglicht.

Der Anbieter von KI-Bildlösungen Bria unterstützt Einzelhandelsgiganten wie Lidl und L’Oreal bei der Verbesserung der Erstellung von Marketingressourcen. Bria AI wandelt statische Produktbilder in ansprechende, dynamische Anzeigen um, die schnell für beliebige Marketinganforderungen skaliert werden können.

Die generative KI-Plattform des Unternehmens nutzt die NVIDIA Triton Inference Server-Software und das Softwareentwicklungskit NVIDIA TensorRT für beschleunigte Inferenz und NVIDIA NIM- und NeMo-Microservices für die schnelle Bildgenerierung in großem Umfang.

Physische KI sorgt für Beschleunigung von Lieferkette und Logistik

Die Auswirkungen von KI reichen weit über die digitale Welt hinaus. Physische KI-gestützte Lagerroboter tragen beispielsweise dazu bei, die Effizienz der Lieferkettenprozesse des Einzelhandels zu maximieren. Vier von fünf Einzelhandelsunternehmen haben angegeben, dass KI dazu beigetragen hat, die Betriebskosten in der Lieferkette zu senken. 25 % der Unternehmen erzielen dabei Kosteneinsparungen von mindestens 10 Prozent.

Die Technologieanbieter Lyric, KoiReader Technologies und Exotec stellen sich der Herausforderung der Integration von KI in komplexe Lagerumgebungen.

Lyric nutzt den GPU-beschleunigten Solver NVIDIA cuOpt für die Lagernetzplanung und die Routenoptimierung und arbeitet mit NVIDIA daran, die Technologie auf umfassendere Entscheidungsprobleme in der Lieferkette anzuwenden. KoiReader Technologies nutzt den NVIDIA Metropolis-Stack für seine Computer Vision-Lösungen mit der KoiVision-Plattform in Logistik-, Lieferketten- und Fertigungsumgebungen. Und Exotec nutzt NVIDIA CUDA-Bibliotheken und das Softwareentwicklungskit NVIDIA JetPack für eingebettete Robotersysteme in Lager- und Distributionszentren.

Von der Robotikorchestrierung in Echtzeit bis hin zur vorbeugenden Wartung wirken sich diese Lösungen auf die Verfügbarkeit, den Durchsatz und die Kosteneinsparungen in der Lieferkette aus.

Erfahren Sie mehr in einer anschließenden Diskussion über digitale Zwillinge und KI-gestützte Kreativität mit Microsoft, Nestlé, Accenture und NVIDIA bei den Cannes Lions on Monday am 16. Juni.

Sehen Sie sich die NVIDIA GTC Paris-Keynote von NVIDIA-Gründer und CEO Jensen Huang im Rahmen der VivaTech an und erkunden Sie die GTC Paris-Sessions.